Individualurlaub schützt vor Corona-Viren
Individualurlaub schützt vor Corona-Viren
DIE KRISE HAT DEN TREND ZUR FERIENIMMOBILIE VERSTÄRKT
Ein Haus am See, eine Ferienwohnung mit Meeresblick oder das Refugium in den Bergen – das wünschen sich viele Menschen. Wie hat sich die Corona-Pandemie auf den Kauf von Ferienimmobilien hierzulande ausgewirkt? Das wollte die ImmoAktuell-Redaktion von Kurt Friedl, Regionaldirektor des Immobilienmaklernetzwerks RE/MAX Deutschland Südwest, wissen.
Herr Friedl, wie haben sich die Reiseeinschränkungen in der Corona-Krise auf die Nachfrage nach Ferienimmobilien im Inland Ihrer und der Erfahrung der RE/MAX-Franchisenehmer nach ausgewirkt? Friedl: Die Pandemie hat sich sehr stark auf die Nachfrage nach Inlandsurlauben ausgewirkt, in erster Linie natürlich auf die nach fahrbaren Ferienimmobilien, also Wohnmobilen. Hier ist ein wahrer Boom zu verzeichnen. Aber auch die Nachfrage nach Ferienhäusern und -wohnungen hat im Inland sprunghaft zugenommen, besonders an Ost- und Nordsee und um die Brandenburgische Seenplatte. Wir haben einen Franchisenehmer, der sich auf den Bau von Ferienhäusern und Wohnungen spezialisiert hat und nicht nur an den Küsten baut, sondern auch in den Mittelgebirgen wie z. B. in Thale im Harz. Dieser Franchisenehmer hat berichtet, dass der Abverkauf rasend schnell geht.
Welche Faktoren, glauben Sie, motivieren die Käufer, sich jetzt den eventuell schon länger gehegten Traum von der Ferienimmobilie zu erfüllen? Friedl: Corona hat die Menschen zum Individualurlaub motiviert, dazu gehört nun mal die Ferienimmobilie, die im Inland mit dem eigenen Auto angefahren werden kann. Individualurlaub schützt Menschen natürlich mehr vor Corona-Viren als Massentourismus. Dieser Trend wird sich sicher fortsetzen, zumal die eigene Ferienimmobilie nicht nur wertstabil ist, sondern im Wert stark wächst. Zudem kann sie über Zeitvermietung auch einen zusätzlichen Ertrag erwirtschaften.
Sicherlich spielen bei der Suche nach Inlandsferienimmobilien auch die derzeit niedrigen Zinsen eine Rolle und die Tatsache, dass derzeit viel Kapital auf dem Markt ist, das krisensicher angelegt sein will? Friedl: Kapital und niedrige Zinsen treiben natürlich die Kauflust an und der deutsche Markt gilt als besonders sicheres Umfeld für Anleger.
Eine verstärkte Nachfrage steigert den Preis, besonders in den beliebten und teuren Ferienregionen an der Nord- und Ostseeküste, auf den Nordseeinseln Sylt und Norderney sowie an den süddeutschen Seen wie dem Starnberger See oder dem Tegernsee. Lohnt es sich hier überhaupt noch, zu kaufen? Friedl: Wichtigstes Auswahlkriterium, auch bei Ferienimmobilien, ist: Lage, Lage, Lage! Die exklusiven Lagen an Nord-/Ostsee, in Bayern und Baden Württemberg sind natürlich extrem teuer, diese Immobilien werden aber weiter im Preis steigen. Wenn man so etwas kaufen will, dann muss man es sich halt leisten können. Aber Kapital ist genügend vorhanden.
Wie ist es derzeit um die Ferienimmobilien im Ausland bestellt? Die Nachfrage müsste entsprechend zurückgegangen sein? Friedl: Ich bin sehr häufig auf Mallorca und beobachte, dass dort der Kaufboom nach wie vor anhält. Europäische Destinationen wie z. B. Mallorca, Marbella und Malaga sind begehrt, aber auch gute Adressen in Italien oder Portugal. Länder wie Griechenland, Kroatien und die Türkei haben ebenfalls internationale Kaufinteressenten, und auch bei denen ist genügend Kapital vorhanden. Wie lautet Ihre Prognose: Denken Sie, dass das Interesse an Ferienimmobilien im Inland nach der Corona-Pandemie anhält?
Friedl: Diese aktuelle Situation wird man nicht so schnell vergessen. Ich bin überzeugt, dass das Interesse an Ferienimmobilien weiter anhalten wird. Urlaub ist für die Menschen ein hohes Gut. Was raten Sie Menschen, die sich eine Ferienimmobilie kaufen wollen? Worauf gilt es zu achten? Friedl: Wie gesagt: Lage, Lage, Lage – außerdem braucht man einen guten Baupartner beim Neubau und bei Gebrauchtimmobilien einen versierten Gutachter, der die Preisentwicklung in der gewünschten Region kennt. Zusammengefasst: Lassen Sie sich von einem gut ausgebildeten und zuverlässigen RE/MAX-Makler beraten!
Quellen: gartentipps.com, selbst.de, garten-undfreizeit.de, homify.de, reisereporter.de, obi.de
KONTAKT
RE/MAX Stein - Nürnberg - Fürth - Schwabach - Ansbach
Zentrale:
90547 Stein, Hauptstraße 11
Telefon:
0911 / 255 228-10
E-Mail:
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag:
9 – 18 Uhr
Samstag:
9 – 13 Uhr