Mehr als eine Abstellschleuse

Der Flur ist die Visitenkarte der Wohnung

Der Flur fristet oft ein stiefmütterliches Dasein als Outdoorschleuse, Abstellkammer und Durchgangszone. Verdient hat er das nicht, denn er begrüßt Gäste, vermittelt einen ersten Eindruck der Menschen, die hier leben, und ist als solcher die Visitenkarte des Hauses oder der Wohnung.


Darüber hinaus begrüßt ihr Flur auch Sie, wenn sie nach Hause kommen, und sein Zustand entscheidet nicht unwesentlich darüber, ob Sie sich beim Betreten ihres häuslichen Refugiums gestresst oder entspannt fühlen. Wohnlich und einladend soll er wirken, das kann der Flur aber nur, wenn es genügend Möglichkeiten gibt, um Jacken, Mäntel und Schuhe zu verstauen — nicht zu vergessen die Ablagefl ächen für Handtaschen, Handy und Schlüssel. Die Einrichtung des Flurs stellt also eine Herausforderung dar, weil man pragmatisch und funktional denken muss, ohne dass das Wohn-Wohlgefühl außen vor bleibt. Denn was nützt der edle, schneeweiße Fußboden im Flur, wenn Kinder und Tiere im Haus leben und Sie mit dem Putzlappen in der Hand ihre Gäste empfangen?

Strapazierfähige Bodenbeläge wie versiegelte helle Holzböden, großflächige Fliesen oder PVC-Designböden sind eine gute Wahl, Sauberlaufmatten und Gästehausschuhe sorgen dafür, dass der Straßenschmutz nicht in die Wohnräume gelangt. Die nächste Herausforderung ist die Beleuchtung: Da die meisten Flure keine Fenster haben, wirken sie oft düster. Freundlicher wird es, wenn sie helle Wandfarben verwenden. Große Wandspiegel täuschen mehr Weite vor. Mit unterschiedlichen Lichtquellen können Sie dem Flur Struktur geben: Kleine Lichtquellen oder Wandleuchten, die indirektes Licht geben, verleihen Tiefe. Mit punktueller SpotBeleuchtung die sie auf feine Flurmöbel, Leuchten und Accessoires richten, können Sie Akzente setzen. Wenn der Platz es zulässt, sorgen geschlossene Aufbewahrungssysteme wie raumhohe Einbauschränke mit Schiebetüren schnell für Ordnung, streicht man die Türen in der Wandfarbe des Flurs, fällt der Stauraum zudem weniger auf. Edel und harmonisch wirkt es auch, wenn Sie die Türblätter und Zargen der an den Flur angrenzenden Räume in der Wandfarbe streichen. Mehr Tageslicht dringt in den Flur, wenn Sie die Holztüren durch Glas oder Teilglastüren ersetzen.

Kleine Flure sollte man nicht mit wuchtigen Möbeln erschlagen, sondern eher auf schmale Stauraum- und Ablagelösungen setzen wie gruppenweise arrangierte Haken und Leisten oder Regale. Nicht nur Stauraum sondern auch Wohnlichkeit zaubert eine Sitzbank in den Flur. Sie hilft beim Schuhe anund ausziehen und bewahrt in ihrem Innern dezent Mützen, Schals und anderen Kleinkram auf. Stapeln sich vor dem Schuhschrank immer noch zu viele Schuhe und Stiefel, hilft nur noch strenges Aussortieren: Zwei zur Saison passende Paare pro Bewohner dürfen sichtbar im Flur auf ihren Einsatz warten. Was nicht in den Schuhschrank passt, verschwindet ebenso wie saisonal unpassende Jacken und Mäntel im Keller oder auf dem Dachboden.

KONTAKT

RE/MAX Stein - Nürnberg - Fürth - Schwabach - Ansbach

Zentrale:
90547 Stein, Hauptstraße 11

Telefon:

0911 / 255 228-10

E-Mail:

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:

9 – 18  Uhr

Samstag:

9 – 13 Uhr